Vergrößerte innere Schamlippen können bei den betroffenen Frauen einen hohen Leidensdruck auslösen, da sie meist nicht nur ästhetisch störend sind, sondern zudem auch funktionelle und medizinische Beschwerden verursachen. Mit einer Schamlippenkorrektur lassen sich beide Aspekte risikoarm behandeln.
Vergrößerte innere Schamlippen können bei den betroffenen Frauen einen hohen Leidensdruck auslösen, da sie meist nicht nur ästhetisch störend sind, sondern zudem auch funktionelle und medizinische Beschwerden verursachen. Mit einer Schamlippenkorrektur lassen sich beide Aspekte risikoarm behandeln.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch
Die Schamlippenkorrektur, auch Labioplastik genannt, kann Frauen dabei helfen, sich wieder in ihrem Körper wohl zu fühlen. Veränderungen an den Schamlippen können vielfältige Ursachen haben. Zu den häufigsten Auslösern zählen eine Gewebeschwäche, genetische Einflüsse, Geburten, Voroperationen und eine altersbedingte Erschlaffung des Gewebes.
Frauen mit vergrößerten inneren Schamlippen berichten von Schmerzen beim Sport und beim Tragen enger Bekleidung sowie immer wieder auftretenden Infektionen der Scheide und damit verbundenen Beeinträchtigung in intimen Situationen.
Der Wunsch nach einer Operation im Intimbereich kann sowohl funktionelle als auch ästhetische Gründe haben. Der Trend zur Intimrasur führt dazu, dass Frauen ihr Augenmerk vermehrt auf die Form und das Aussehen ihrer Intimregion richten und somit bei veränderten Schamlippen den Wunsch nach einer ästhetischen Verbesserung entwickeln.
Bei der Schamlippenkorrektur werden die inneren Schamlippen verkleinert und bei Bedarf die äußeren Schamlippen mit einem Lipofilling vergrößert. Dadurch soll erreicht werden, dass die inneren Schamlippen von den äußeren bedeckt werden.
Die Korrektur kann in Lokalanästhesie oder auf Wunsch auch unter Dämmerschlaf durchgeführt werden. Narben sind so gut wie unsichtbar. Zudem verwende ich ausschließlich selbstauflösende Fäden, sodass keine Nahtentfernung notwendig ist.
Lokalanästhesie oder Sedierung
1 Std.
Ambulant
je nach Tätigkeit 7-10 Tage
für 2 Wochen
ab 3.900 Euro
Ich führe alle Eingriffe persönlich durch und stehe Ihnen auch danach jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ihre Fragen rund um die Intimkorrektur beantworte ich gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch – selbstverständlich in vertrauensvoller Atmosphäre. Dabei entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept, das genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.
Es ist mir wichtig, dass Sie sich gut informiert und sicher fühlen – dafür nehme ich mir gerne Zeit.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Eine Schamlippenkorrektur (auch Labioplastik genannt) ist ein chirurgischer Eingriff zur Verkleinerung oder Formkorrektur der inneren oder äußeren Schamlippen – meist aus ästhetischen oder funktionellen Gründen.
Die Korrektur erfolgt in der Regel ambulant unter lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf. Dabei wird überschüssiges Gewebe präzise entfernt und die Schamlippen neu geformt. Bei Bedarf werden die äußeren Schamlippen mit einem Lipofilling leicht vergrößert. Der Eingriff dauert meist 30–60 Minuten.
Ja, das Ergebnis ist in der Regel langfristig stabil, sofern keine starken Gewebeveränderungen durch z. B. Schwangerschaften folgen. Ggf. muss eine 2. Sitzung Lipofilling durchgeführt werden, je nachdem, wieviel Fett bei der Erstbehandlung eingeheilt ist.
In den meisten Fällen handelt es sich um einen ästhetischen Eingriff, der nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Nur bei medizinischer Notwendigkeit ist eine Kostenübernahme ggf. möglich.
Bereits nach wenigen Tagen ist leichte Alltagsaktivität möglich. Arbeiten (z. B. im Büro) ist meist nach ca. 3–5 Tagen wieder machbar.
Wenn die inneren unter den äußeren Schamlippen deutlich hervorragen, bestehen vergrößerte innere Schamlippen oder in einigen Fällen auch zu kleine äußere Schamlippen. Kleine äußere Schamlippen sind häufiger bei sehr schlanken Patientinnen zu sehen. Es kann auch eine Kombination aus beiden sein.
Falls Sie keinerlei Beschwerden haben, ist eine Schamlippenkorrektur nicht indiziert. Erst wenn medizinische Beschwerden auftreten oder Sie einen hohen Leidensdruck verspüren, ist der Gang zum plastischen Chirurgen sinnvoll. Sie sollten sich über alle Risiken und die Vorgehensweise bewusst sein, bevor Sie sich für eine Schamlippen-OP entscheiden.
Das kommt auf den Umfang der Intimkorrektur an. Falls lediglich eine Eigenfetttransplantation der äußeren Schamlippen durchgeführt wurde, ist man bereits nach 3 Tagen wieder fit. Bei zusätzlicher Korrektur der inneren Schamlippen liegt die körperliche Schonzeit bei bis zu zehn Tagen.
Eine körperliche Schonung ist für die ersten Tage angezeigt. Zudem gilt es, für rund sechs Wochen auf Geschlechtsverkehr, das Verwenden von Tampons und das Baden zu verzichten.
Während der Operation und die ersten Stunden danach haben Sie gar keine Schmerzen, da noch das Lokalanästhetikum wirkt. Im Anschluss ist ein lokaler Wundschmerz normal, der jedoch mit leichten Schmerzmitteln gut in den Griff zu bekommen ist.
Die Operation findet unter sterilen Bedingungen in einem zertifizierten und validierten Operationssaal (OP-Zentrum-Rahlgasse) ein Stockwerk oberhalb der Ordination statt – Diskret und ohne Aufsehen.
Bei Einhaltung der empfohlenen körperlichen Schonung kann das Komplikationsrisiko (u.a. Wundheilungsstörungen, Blutergüsse und Infektionen) auf ein Minimum reduziert werden. Erfahrungsgemäß hilft in der ersten, postoperativen Phase auch die Gabe eines Antibiotikums.
Nein. Anders als bei anderen Körperteilen kann man den Intimbereich nicht trainieren. Eine Unterstützung des Bindegewebes ist also leider nicht möglich. Es handelt sich um ein angeborenes Problem, das meist schon in der Pubertät auftritt.