Eine wohlgeformte Brust steht für viele Frauen im Einklang mit ihrem weiblichen Selbstbild und Wohlbefinden. Als Expertin für ästhetische Brustchirurgie begleite ich Sie mit viel Erfahrung und Feingefühl auf dem Weg zu Ihrer Wunschbrust – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Eine wohlgeformte Brust steht für viele Frauen im Einklang mit ihrem weiblichen Selbstbild und Wohlbefinden. Als Expertin für ästhetische Brustchirurgie begleite ich Sie mit viel Erfahrung und Feingefühl auf dem Weg zu Ihrer Wunschbrust – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch
Frauen mit einer kaum ausgebildeten oder zu kleinen Brust fühlen sich oftmals in ihrer Weiblichkeit und folgend auch in ihrem Selbstbewusstsein stark beeinträchtigt. Sie leiden nicht selten unter seelischen Belastungen und Einschränkungen im Alltag. Dabei ist es egal, ob die kleinen Brüste bereits seit der Pubertät bestehen oder durch Volumenverlust nach Schwangerschaften oder Gewichtsreduktion entstanden sind.
Der Wunsch nach einer schön geformten, vollen Brust, welche zu Ihrem Körper passt, ist absolut nachvollziehbar.
Mit einer Brustvergrößerung lassen sich zu kleine Brüste ästhetisch ansprechend korrigieren. Sie wirken danach voller, größer und straffer. Es stehen zwei Methoden zur Brustvergrößerung zur Verfügung.
Ich verwende zur Brustvergrößerung ausschließlich Markenprodukte der neuesten Generation. Zu den Anforderungen für Implantate guter Qualität zählen unter anderem ein gut verträgliches Material, welches sich natürlich anfühlt und beständig ist. Silikongelimplantate haben eine texturierte Oberfläche. Sie bestehen aus einem sogenannten kohäsivem Gel, einer festen Füllung, die aufgrund ihrer Vernetzung nicht ausrinnen kann und sich trotzdem weich anfühlt.
Es kommen zwei verschiedene Implantatformen zum Einsatz: Rund oder anatomisch (Tropfenform). Runde Implantate betonen vermehrt die oberen Brustanteile (Dekolleté), während anatomisch geformte Implantate aufgrund ihrer Tropfenform die Brust natürlicher wirken lassen. Bei der Implantatwahl müssen zusätzlich die Größenverhältnisse (Projektion und Basis) berücksichtigt werden.
Die Schnittführung verläuft bei der Brustvergrößerung mit Implantaten in der Regel in der Unterbrustfalte, bei Bedarf auch am Warzenhofrand. Je nach vorhandener Brustgröße wird das Implantat dann entweder unter dem Brustmuskel (kleiner als B-Cup) oder über dem Brustmuskel (ab B-Cup) eingebracht. Das Ziel dabei ist es, ein natürliches Ergebnis zu schaffen. Dieses ist nur dann möglich, wenn ein ausreichender Weichteilmantel das Implantat bedeckt und damit die Brustvergrößerung nicht als solche erkannt wird. Bei schlaffen Brüsten, die zu wenig Volumen haben, sollte eine zusätzliche Bruststraffung (eine sogenannte Augmentationsmastopexie) erwogen werden, um ein besseres Resultat zu erhalten. Eine Vergrößerung der Brust ist ebenso mit Lipofilling (Brustvergrößerung mit Eigenfett) möglich.
Ich verwende bei all meinen Operationen eine gewebeschonende Nahttechnik, die unauffällige Narben hinterlässt. Bei der Nahtentfernung müssen lediglich die Knöpfe an beiden Wundrandenden abgeschnitten werden, der Rest löst sich von selbst auf.
für 6 Wochen
Eingriff in Vollnarkose
1 bis 1,5 Std.
1 Nacht stationär
nach 12-14 Tagen
je nach Tätigkeit 1-2 Wochen
für 4 Wochen
ab 6.900 Euro
Die Wahl des optimalen Implantates und der idealen Operationsmethode ist für jede Frau individuell. Bei der Entscheidung spielen der Wunsch der Frau, die körperlichen Voraussetzungen eine zentrale Rolle.
Meine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Brustchirurgie gibt mir die Möglichkeit, durch unterschiedliche Operationstechniken auf jede Brustform individuell einzugehen. Ich führe alle standardisierten Operationstechniken gewebeschonend und mit größter Routine durch. Es ist mir wichtig, die Brust trotz Operation natürlich aussehen zu lassen. Hierbei hilft neben der richtigen Methodenwahl auch die Anwendung von narbensparenden Techniken.
Welche Methode die richtige für Sie ist, wird in einem ausführlichen, präoperativen Aufklärungsgespräch besprochen und gemeinsam mit Ihnen entschieden.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, Sie umfassend zu informieren. Deshalb nehme ich mir für das persönliche Gespräch gerne ausreichend Zeit und gehe dabei einfühlsam auf all Ihre Fragen ein.
Lassen Sie sich unverbindlich von mir beraten. Ich freue mich, Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen!
Nein. In vielen Studien wurde bewiesen, dass Brustimplantate sicher sind.
Ja. Brustimplantate behindern keine röntgenologischen Routineuntersuchungen, sodass die Brust auch nach einer Operation optimal beurteilt werden kann.
Ja. Unabhängig vom angewandten Zugangsweg zur Platzierung der Implantate bleibt nach einer Brustvergrößerung die Stillfähigkeit erhalten.
Die Operation erfolgt meist unter Vollnarkose, das Implantat wird entweder unter den Brustmuskel oder das Drüsengewebe eingesetzt. Die Schnittführung kann unter der Brustfalte oder um den Warzenhof erfolgen. Der Zugang über die Achselhöhle ist meiner Ansicht nach nicht sinnvoll, da diese Narbe beim Tragen von Trägertops im Sommer immer sichtbar sind.
Es gibt meist runde und anatomische (tropfenförmige) Silikonimplantate, verschiedene Größen und Oberflächen (glatt oder rau). Die Auswahl hängt von der Körperform und den Wünschen ab.
Moderne Brustimplantate sind sehr langlebig. Ein Austausch erfolgt meistens aufgrund veränderter Wünsche hinsichtlich Form oder Größe – selten aufgrund von technischen Problemen mit dem Implantat selbst.
Wie bei jeder Operation gibt es Risiken wie Infektionen, Kapselfibrose (Verhärtung rund ums Implantat), Asymmetrien oder Implantatverschiebungen.
Die meisten Patientinnen sind nach etwa 1–2 Wochen wieder gesellschaftsfähig, Sport sollte für 6 Wochen gemieden werden.
Narben sind meist gut versteckt und verblassen mit der Zeit. Sie verlaufen je nach Technik in der Brustfalte oder um den Warzenhof.
Mit der richtigen Implantatwahl und Technik kann ein sehr natürliches Ergebnis erzielt werden.