FETTWEGSPRITZE

Die Fett-weg-Spritze reduziert gezielt und schonend kleine Fettpölsterchen. Sie ist ideal für eine sanfte Körperformung mit dauerhaftem Ergebnis und ganz ohne Ausfallzeit.

Fettwegspritze

FETTWEGSPRITZE

Die Fett-weg-Spritze reduziert gezielt und schonend kleine Fettpölsterchen. Sie ist ideal für eine sanfte Körperformung mit dauerhaftem Ergebnis und ganz ohne Ausfallzeit.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch

Fett-weg-Spritze – sanft zur definierten Silhouette

Die Fett-weg-Spritze ist eine effektive und schonende Methode, um kleine, hartnäckige Fettdepots gezielt zu behandeln – ideal für alle, die ohne OP zu einer harmonischeren Körperkontur finden möchten. Besonders häufig wird sie bei Doppelkinn, Bauch, Hüften oder Oberschenkeln eingesetzt, wenn Sport und Ernährung allein nicht ausreichen.

Zwei bewährte Methoden stehen zur Verfügung:

  • Enzymatische Behandlung: Spezielle Enzyme spalten die Fettzellen auf, die anschließend vom Körper auf natürliche Weise abgebaut werden.
  • Entzündungsbasierte Methode: Eine kontrollierte Reaktion wird ausgelöst, die den Fettabbau durch körpereigene Prozesse anregt.

Folgende Areale eignen sich optimal für die Lipolyse:

  • Doppelkinn (submentales Fett)
  • Wangenbereich (z. B. „Hängebäckchen“)
  • Rückenfett (BH-Röllchen / Achselbereich)
  • Bauch (kleine Fettdepots am Ober- und Unterbauch)
  • Hüften / „Love Handles“
  • Knieinnenseite
  • Reiterhosen (äußerer Oberschenkelbereich)

Die Fettwegspritze eignet sich nur für lokalisierte, kleinere Fettpolster – nicht für großflächige oder sehr tiefe Fettdepots. Bei größeren Mengen ist eher eine Liposuktion (siehe Fettabsaugung) sinnvoll.

Ablauf und Anzahl der Sitzungen

Je nach Ausgangssituation und Behandlungsareal sind meist 3 bis 5 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen erforderlich. Die Behandlung ist minimalinvasiv, ambulant durchführbar und verursacht in der Regel keine Ausfallzeit.

Was sind die Vorteile der Fett-weg-Spritze gegenüber einer Fettabsaugung:

Nicht chirurgisch

Keine Schnitte, kein OP-Risiko, keine Narkose

Schonend & minimalinvasiv

Weniger Belastung für den Körper

Keine Ausfallzeit

In der Regel am selben Tag wieder gesellschaftsfähig

Natürlicher Fettabbau

Der Körper baut die Fettzellen schrittweise selbst ab

Ideal für kleinere Problemzonen

Perfekt bei lokal begrenzten Fettpölsterchen (z. B. Doppelkinn, Bauch, Hüften)

Kostengünstiger & unkomplizierter

als ein operativer Eingriff

Die Fett-weg-Spritze ist besonders geeignet für alle, die gezielt kleine Areale formen möchten, ohne sich einer Operation unterziehen zu wollen.

Preis pro Sitzung 280-480 Euro (je nach Behandlungsregion)

Individuelle Beratung für Ihre Wunschkontur

In einem persönlichen Beratungsgespräch nehme ich mir Zeit, Sie umfassend über die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung zu informieren. Gemeinsam erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Sie Schritt für Schritt zu Ihrer Wunschkontur führt – effektiv, sicher und mit einem natürlichen Ergebnis.

Das Beratungsgespräch zum Thema Fettwegspritze ist kostenlos und unverbindlich.

Fettwegspritze

FAQ

Die Fett-weg-Spritze (auch Injektionslipolyse genannt) ist eine minimalinvasive Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettdepots. Eine spezielle Lösung wird direkt in das Fettgewebe injiziert und führt dort zu einem Abbau der Fettzellen.

Sie eignet sich für gesunde, normalgewichtige Personen, die lokalisierte Fettpölsterchen loswerden möchten – etwa am Doppelkinn, Bauch, Rücken, Hüften oder Oberschenkeln. Sie ist kein Ersatz für eine Diät oder Gewichtsabnahme, sondern dient der Körperformung (Body Contouring).

Typische Areale sind:

  • Doppelkinn
  • Bauch und Hüften
  • Reiterhosen (Oberschenkel außen)
  • BH-Röllchen (Rücken)
  • Knieinnenseiten

Je nach Methode (enzymatisch oder entzündungsbasiert) wird eine Substanz injiziert, die das Fett entweder direkt aufspaltet oder eine kontrollierte Reaktion auslöst, durch die das Fett vom Körper abgebaut wird. Die behandelten Fettzellen werden dauerhaft zerstört und nicht mehr neu gebildet.

Die Wirkung setzt schrittweise ein. Erste Ergebnisse sind meist nach 3–6 Wochen sichtbar. Das Endergebnis zeigt sich oft nach 6–10 Wochen – sobald der Körper die Fettzellen vollständig abgebaut hat.

In der Regel sind 3 bis 5 Sitzungen notwendig, abhängig vom Ausgangsbefund und dem gewünschten Ergebnis. Die Behandlungen finden meist im Abstand von 4–6 Wochen statt. Bei der enzymatischen Methode kann bereits nach 2 Wochen die nächste Folgebehandlung durchgeführt werden.

Die Injektion selbst ist gut tolerierbar. Nach der Behandlung kann es zu einem leichten Brennen, Spannungsgefühl, Schwellung oder Blutergüssen kommen – diese Reaktionen sind normal und klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab.

Die meisten Patienten sind am selben Tag wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. Sichtbare Schwellungen, besonders im Gesichtsbereich, können jedoch einige Tage anhalten – dies sollte bei der Terminplanung berücksichtigt werden.

Nebenwirkungen sind meist mild und vorübergehend. Dazu zählen Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit oder kleine Blutergüsse. In seltenen Fällen kann es zu Knötchenbildung oder vorübergehendem Taubheitsgefühl kommen. In erfahrenen Händen ist die Behandlung jedoch sehr sicher.

Die behandelten Fettzellen werden dauerhaft abgebaut. Bei gleichbleibendem Lebensstil ist das Ergebnis langfristig stabil. Eine erneute Gewichtszunahme kann jedoch zur Bildung neuer Fettdepots an anderen Stellen führen.