Sind Sie trotz Diät und Sport mit Ihrem Körper unzufrieden und haben immer noch nicht Ihre Traumfigur?
Die Fettabsaugung bietet eine effektive, risikoarme Möglichkeit, gezielt Problemzonen zu behandeln und Ihre Silhouette nachhaltig zu formen – für ein Körperbild, das zu Ihnen passt.
Sind Sie trotz Diät und Sport mit Ihrem Körper unzufrieden und haben immer noch nicht Ihre Traumfigur?
Die Fettabsaugung bietet eine effektive, risikoarme Möglichkeit, gezielt Problemzonen zu behandeln und Ihre Silhouette nachhaltig zu formen – für ein Körperbild, das zu Ihnen passt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch
In vielen Fällen lassen sich Fettdepots durch eine bewusste Ernährungsweise und regelmäßige Bewegung gut reduzieren. Doch nicht immer führen diese Maßnahmen zum gewünschten Ergebnis – insbesondere, wenn genetisch bedingte oder besonders hartnäckige Fettansammlungen bestehen.
Hier kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) gezielt und effektiv helfen: Dabei wird überschüssiges Fettgewebe dauerhaft entfernt, um die Körperkontur sichtbar zu verbessern und eine harmonischere Silhouette zu schaffen.
Das gewonnene Fett kann – falls gewünscht – im Rahmen eines Lipofillings (Transfer von Eigenfett) weiterverwendet werden, etwa zur Volumenauffüllung im Gesicht, an der Brust oder am Gesäß. Dafür muss das Fett besonders schonend aufbereitet und in die gewünschte Körperregion übertragen werden. So lassen sich natürliche, ästhetische Ergebnisse mit körpereigenem Gewebe erzielen.
Im Falle des erblich bedingten Lipödems ist die Fettabsaugung derzeit die einzige und effektivste chirurgische Methode, um die Beschwerden zu reduzieren und eine ästhetische Verbesserung durch Umfangreduktion der betroffenen Extremität zu erreichen.
Die Fettabsaugung dient nicht der Gewichtsabnahme, sondern der gezielten Konturierung der zu behandelnden Körperregion. Das Ausmaß und auch die Technik der Fettabsaugung sind ausschlaggebend dafür, ob das Ergebnis ansprechend wird oder nicht. Der plastische Chirurg Ihres Vertrauens sollte Sie genauestens darüber aufklären, welche Methode er anwendet und wieviel er vorhat abzusaugen. Ich sehe immer wieder Patienten, die nach einer Absaugung mit nicht zufriedenstellenden Ergebnissen im Sinne von Dellen, Asymmetrien oder Kontur-Unregelmäßigkeiten zu mir kommen. Die Korrektur einer misslungenen Operation ist wesentlich schwieriger und aufwendiger als die Erstoperation.
Eine Fettabsaugung ist kein Eingriff für zwischendurch! Die Operation setzt eine antibiotische Abschirmung und sterile Bedingungen voraus. Lassen Sie sich deshalb ausgiebig beraten und nur von einem Chirurgen behandeln, der diesen Eingriff regelmäßig durchführt.
Ich verwende für die Fettabsaugung fast ausschließlich die sogenannte vibrationsassistierte Methode (PAL), da diese sehr gewebeschonend und effektiv ist. Dabei wird zunächst eine speziell für die Fettabsaugung zusammengestellte Lösung in das Gewebe eingebracht, um das Fettgewebe zu lockern und so die Absaugung zu erleichtern. Diese Tumeszenzlösung hat auch eine schmerzstillende und blutungsreduzierende Funktion. Nach Einbringung der Lösung wird mit speziellen stumpfen Kanülen das Fett schonend aus dem Gewebeverband herausgesaugt. Die Menge der Absaugung ist entscheidend dafür, ob der Eingriff in lokaler Betäubung, Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt werden muss.
Unmittelbar nach der Fettabsaugung lassen sich bereits Konturverbesserungen erkennen. Das Endergebnis ist jedoch erst nach frühestens 12 Wochen sichtbar. In den ersten 6 Wochen empfehle ich das Tragen einer Kompressionswäsche, um die Schrumpfung der Haut und die Abschwellung des Gewebes zu unterstützen.
Lokalanästhesie bis Vollnarkose
1 bis 2 Std.
Ambulant oder Stationär
nach 12 Wochen sichtbar
für 6 Wochen
je nach Tätigkeit max. 1 Woche
für 2-4 Wochen
ab 3.600 Euro
Die Haut zieht sich nach einer Fettabsaugung bis zu einem gewissen Maß zusammen. Falls der Weichteilmantel jedoch zu groß ist oder die Hautelastizität zu gering, empfiehlt es sich für eine ausreichende Schrumpfung der Haut, die abgesaugte Region zusätzlich zu straffen. Das bedeutet eine zusätzliche Narbe, verspricht aber, dass die Haut nach der Behandlung nicht hängt. Die Fettabsaugung in Kombination mit einer Straffung ist ein häufiger Eingriff und kann fast in jeder Region durchgeführt werden. Zu den häufigsten Straffungsoperationen zählen die Oberarmstraffung, die Oberschenkelstraffung und die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik).
Bei der Liposuction lege ich größten Wert darauf, eine natürlich schöne Silhouette ohne Dellenbildung und Konturdeformitäten zu schaffen.
Gerne berate ich Sie umfassend zum Thema Fettabsaugung und entwickle im Rahmen eines persönlichen Erstgesprächs ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungskonzept. Dabei klären wir auch, ob eine alleinige Fettabsaugung sinnvoll ist oder ob eine ergänzende Straffung für ein optimales Ergebnis in Betracht gezogen werden sollte.
Eine ausführliche, ehrliche und einfühlsame Aufklärung ist mir besonders wichtig – dafür nehme ich mir ausreichend Zeit.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich freue mich darauf, Sie persönlich in meiner Ordination willkommen zu heißen!
Für gesunde Erwachsene mit normalem oder leicht erhöhtem Gewicht, die trotz Sport und ausgewogener Ernährung unter hartnäckigen Fettpolstern leiden. Eine Fettabsaugung ist keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern dient der Körperformung.
Typische Zonen sind Bauch, Hüften, Oberschenkel, Knie, Oberarme, Rücken, Doppelkinn, männliche Brust (Gynäkomastie) und Taille. Mehrere Areale können in einer Sitzung kombiniert werden.
Nach Einbringen einer speziellen Lösung wird das Fettgewebe schonend abgesaugt – meist ambulant und unter Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose, abhängig vom Behandlungsumfang.
Leichte Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühle sind in den ersten Tagen normal. Gesellschaftsfähig ist man meist nach wenigen Tagen, Sport sollte 3–6 Wochen pausiert werden. Ein Kompressionsmieder wird für ca. 4–6 Wochen getragen.
Erste Veränderungen zeigen sich nach wenigen Wochen, das endgültige Ergebnis ist nach ca. 3–6 Monaten sichtbar, sobald Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
Bei einer Fettabsaugung geht es nicht darum, eine große Fettmenge abzusaugen, sondern darum, eine schöne Körperkonturierung zu erreichen. Falls eine Absaugung an mehreren Regionen gewünscht ist, sollte eine Fettmenge von insgesamt 4-5 Litern nicht überschritten werden.
Ja – die entfernten Fettzellen bilden sich nicht neu. Wichtig ist jedoch ein stabiler Lebensstil, da verbleibende Fettzellen bei Gewichtszunahme wieder wachsen können.
Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen Risiken wie Infektionen, Unregelmäßigkeiten im Hautbild, Schwellungen oder Sensibilitätsveränderungen – bei fachgerechter Durchführung aber selten.
Die Kanülen werden über kleine Hautschnitte eingeführt. Diese verheilen in der Regel sehr unauffällig und hinterlassen kaum sichtbare Narben.
Die Kosten variieren je nach Region, Anzahl der Areale und Aufwand. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ja – z. B. zur Volumenauffüllung an anderen Körperstellen (Lipofilling), etwa an Brust, Gesäß oder im Gesicht. Dafür muss das Fett besonders aufbereitet werden.